‹
›
DokumenteReferenten
JobWall
‹
›
2014201720182019202020212022
‹
›
Call for PapersInfosProgrammTicketsSponsorenNewsletter
‹
›
InfosRückblickNewsletter
‹
›
MitmachenFördermitgliederPreissponsorenNewsletter

Do, 24.11.2022

148. Treffen: Weihna

Wir laden zur traditionellen Weihnachtsveranstaltung in die SLUB Dresden ein.

Do, 14.07.2022

145. Treffen: Docker

Das erste Mal seit zwei Jahren fand wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung statt. Wir haben uns über Eure Teilnahme am Vortrag mit Ilja Bauer sehr gefreut!

Do, 28.04.2022

(virtuelles) 144. Tr

Peter Ramm stellte Euch in seinem Vortrag das Open-Source Tool “MOVEX Change Data Capture” vor.

Die, 01.03.2022

Neues Fördermitglied

An derzeit 44 Standorten in Europa sind wir in der adesso-Gruppe mit einem Team von ca. 5600 Kolleginnen und Kollegen einer der erfolgreichsten IT-Service-Provider vor allem im deutschsprachigen Raum. Wir verbinden das Know How und die Erfahrung unserer Kolleginnen und Kollegen mit den technischen Herausforderungen unserer Auftraggeber. Wir legen viel Wert auf technische Exzellenz sowie einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir wollen begeistern und unseren Auftraggebern stets das Gefühl geben, sich mit adesso richtig entschieden zu haben. Durch ausgeprägte, fachliche Expertise in mannigfaltigen Branchen können wir auf Augenhöhe mit Kunden kommunizieren, ihre Sprache sprechen und gemeinsam mit ihnen Lösungen erarbeiten und technisch umsetzen.

Mo, 03.01.2022

Neues Fördermitglied

Wir haben uns auf die Auswertung von Felddaten von Batterien spezialisiert. Unsere Algorithmen benötigen keine übermäßige Einarbeitung oder Labortests - sie nutzen die Fülle an Informationen, die in realen Daten enthalten sind.

Unsere Partner teilen dieselbe Einstellung, da die meisten von ihnen alle relevanten Daten für die Degradations- und Sicherheitsanalyse sammeln - aber Lücken und Ausfälle, geringe Sensorqualität und nicht wiederkehrende Betriebszustände die Auswertung von Felddaten besonders anspruchsvoll machen.

Wir bieten eine cloudbasierte Plattform für die Batteriediagnose as a service an. Dabei können unsere APIs genutzt werden, um die Rohdaten einfach zu integrieren (oder wir helfen bei der Datenerfassung). Im nächsten Schritt analysieren wir die Daten und geben Ihnen die Ergebnisse zurück!

Die, 26.10.2021

Rückblick zum 8. JUG

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Referent*innen, Sponsoren, Teilnehmenden und Organisatoren für diesen tollen JUG Saxony Day 2021 bedanken. Vielen Dank auch für Euer fast ausschließlich positives Feedback! Wir freuen uns sehr, dass wir Euch erneut mit unserer Online-Version des JUG Saxony Day begeistern konnten.

Mo, 06.09.2021

Neues Fördermitglied

RAYLYTIC entwickelt fortschrittliche Softwarelösungen für den Gesundheitsbereich, beispielsweise zur Durchführung klinischer Studien, zur Vernetzung von IT-Systemen und Mobilplattformen oder zur KI-gestützten Daten- und Bildanalyse für diagnostische Anwendungen. Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem wir durch die Automatisierung von Routineaufgaben den Ärzte/innen und Pfleger*innen mehr Zeit für ihre Patient/innen geben.

Do, 08.07.2021

(hybrides) 139. Tref

Endlich ist es wieder soweit: Wir dürfen unseren ersten (hybriden) Vor-Ort-Vortragsabend seit langem durchführen! Jörg Adler (PRISMA) zeigt, wie mit CryptoShredding Daten im Audit Log DSGVO-konform gelöscht werden können.

Do, 20.05.2021

(Virtuelles) 137. Tr

Gemeinsam mit der Java Vienna und der JUG Schweiz veranstalten wir ein Online-Event, in dem 3 Newcomer aus 3 Ländern sich und ihr spannendes Thema in einem jeweils 20-minütigen Vortrag präsentieren.

Do, 06.05.2021

JUG Saxony Day 2021:

Bis zuletzt haben wir gehofft, den diesjährigen JUG Saxony Day als Vor-Ort-Konferenz durchführen zu können. Nach Rücksprache mit dem Tagungshotel haben wir uns jedoch dazu entschließen müssen, in diesem Jahr keine Konferenz in Radebeul stattfinden zu lassen.

Mi, 21.04.2021

(Virtuelles) 135. Tr

Wolfgang Weigend von ORACLE stellt Euch die im Januar 2021 freigegebene GraalVM 21.0.0 vor, die mit Performance-Verbesserungen und polyglotter Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen glänzt.

Do, 25.03.2021

(Virtuelles) 134. Tr

Sven Ruppert (JFrog) präsentiert einige Technologiestacks, die dabei helfen, mit persistenten Daten umzugehen, ohne horizontale Skalierungsmonster wie Kubernetes oder Hadoop zu erfordern.

Mo, 01.03.2021

Neues Fördermitglied

Erfolgreiche Unternehmen müssen ihr Softwaresystem ständig anpassen: Nur wer neue Anforderungen zeit- und kostengünstig umsetzt, bleibt wettbewerbsfähig. Da unter Hochdruck durchgeführte Änderungen zu einem Qualitätsverfall der Software führen, entstehen hohe Wartungskosten und führen im Extremfall zum Stillstand der Weiterentwicklung. Die CQSE GmbH entwickelt innovative Softwarequalitätssicherungswerkzeuge und erbringt Dienstleistungen zur Qualitätsbewertung von Softwaresystemen und zur Sicherung deren langfristiger Wartbarkeit. Unser Dienstleistungsportfolio reicht von der Auditierung unterschiedlicher Qualitätseigenschaften von Softwaresystemen bis hin zur Einführung von kontinuierlichen Qualitätscontrolling-Prozessen von Entwicklungs- und Testaktivitäten. Die CQSE GmbH wurde 2009 als Spin-Off des Kompetenzzentrums für Softwarequalität und -wartung des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering der TU München gegründet und hat mittlerweile über 40 Mitarbeiter.

Do, 07.01.2021

(Virtuelles) 132. Tr

Come to this talk to see Java be as accessible as you never have seen it before and how with a little bit of Java we make java fun again.

Die, 01.12.2020

Neues Fördermitglied

sciota ist spezialisiert auf kundenorientierte IoT-Beratung und passgenaue Softwareentwicklung für Manufacturing und Logistik. Wir bieten Lösungen für Shop-Floor-Effizienz und Connectivity mit Enterprise-Systemen. Verschiedene mittelständische Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise.

Do, 19.11.2020

(Virtuelles) 129. Tr

Sana Torno (scoyo GmbH) stellt Euch praxisbezogen die Managementmethode OKR vor: Woher sie kommt, wofür sie steht und für wen sie sich eignet.

Do, 14.05.2020

(Virtuelles) 128. Tr

Vladimir Schreiner from Hazelcast is going to discuss three focal points of modern streaming stacks: time, connectivity and scale.

Do, 05.03.2020

126. Treffen: Die Si

Ferdinand Malcher (Angular.Schule) zeigt Euch Ideen und Konzepte von Server-Side Rendering mit dem Webframework Angular.

Do, 16.01.2020

124. Treffen: Master

Gerrit Beine von DARCBLUE AG stellt die typischen Irrtümer und falsch verstandenen Kausalitäten bei der Einführung von Agilität vor.

Mo, 02.09.2019

Neues Fördermitglied

Als Teil der ZEISS Gruppe entwickeln wir individuelle und hochwertige digitale Lösungen, die unter anderem auf modernen Web- und Cloud-Technologien basieren. Mit agilen Methoden unterstützen wir unsere Kunden entlang ihrer Digitalisierungsprojekte – und darüber hinaus. Dabei entstehen innovative Plattformen auf einer skalierbaren Gesamtarchitektur. So steigern wir die Innovationskraft unserer Zielgruppe in ihren Märkten. Wir freuen uns darauf, Sie (m/w/x) kennenzulernen!

Do, 01.08.2019

Neues Fördermitglied

Xceptance ist spezialisiert auf den Test und die Qualitätssicherung von Software. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ihrer Qualitätsziele. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von der Entwicklung von Testwerkzeugen über die Beratung bei der Organisation von Testprozessen und die Leitung von Testprojekten, Testplanung, Testmanagement und Testdurchführung bis hin zu Schulungen und der Unterstützung beim Aufbau kundeneigener Testteams. Mit unserem Wissen aus einer Vielzahl von Projekten können wir bei der Planung und Durchführung von Last- und auch Performancetests professionellst unterstützen. Mit dem von uns entwickelten Werkzeug Xceptance LoadTest (XLT) sind wir und unsere Kunden selbst in der Lage, Lasttests optimal und kostengünstig durchzuführen.

Mo, 03.06.2019

Neues Fördermitglied

Die jambit GmbH ist ein agiler Softwaredienstleister mit Standorten in München, Leipzig und Stuttgart. Im Auftrag namhafter Kunden aus Deutschland und der ganzen Welt entwickeln wir in kleinen und großen Teams hochwertige Individualsoftware. Dabei gibt es ständig neue Herausforderungen zu meistern, viel zu lernen und zu erleben, weil wir branchen- und technologieübergreifend arbeiten – 100% Begeisterung inklusive!

Unser Ziel ist es, unsere Kunden und Mitarbeiter zu 100% zu begeistern. Hierfür meistern wir anspruchsvollste Softwareprojekte und bewahren zeitgleich die Stimmung, Motivation und Dynamik aus der New Economy. Durch den Einsatz neuester Technologien sowie agiler und klassischer Methoden der Softwareentwicklung liefern wir unseren Kunden innovative Individualsoftware - getreu dem Motto: on time, in budget, at highest quality. Unsere offene und familiäre Unternehmenskultur unterstützt uns dabei – denn nur begeisterte Mitarbeiter können auch Kunden begeistern! Fachliche Herausforderungen und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten spielen für uns eine ebenso große Rolle wie die Förderung des jambit-Spirits und die Verwirklichung persönlicher Interessen.

Fr, 01.03.2019

Neues Fördermitglied

Software-Lösungen für Banken und Finanzdienstleister – darauf ist die börsennotierte niiio finance group AG spezialisiert. Neben dem Robo-Advisor gehören auch Portfolio-Management-Lösungen und die Open-Banking-API-Suite dazu, ebenso maßgeschneiderte Beratungs- und Entwicklungsleistungen und Betriebsmodelle. Die hochwertigen Plug-and-Play-Angebote sind nutzerfreundlich und individuell anpassbar – und helfen, Kosten drastisch zu senken und Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Unser Ziel ist es, Kunden in die digitale Zukunft zu begleiten und ihnen dabei ein ganzheitliches FinTech-Ökosystem zu bieten. Hauptsitz der niiio finance group AG ist Görlitz, weitere Standorte befinden sich in Dresden und Frankfurt am Main.

Fr, 01.02.2019

Neues Fördermitglied

Webfleet Solutions, früher bekannt als TomTom Telematics, entwickelt Produkte für Flottenmanagement, Fahrzeugtelematik und Connected Car Services. Unser Produkt WEBFLEET ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die von kleinen bis großen Unternehmen eingesetzt wird, um die Fahrzeugleistung zu verbessern, Kraftstoff zu sparen, Fahrer zu unterstützen und die Flotteneffizienz insgesamt zu steigern. Wir unterstützen über 50.000 Kunden in mehr als 60 Ländern.

Für Webfleet Solutions arbeiten weltweit +700 Mitarbeiter in 16 Ländern. Als Hauptentwicklungsstandort beschäftigen wir etwa 140 Mitarbeiter in Leipzig in den Bereichen Softwareentwicklung, Sales, Marketing, Customer Support oder Customer Relationship Management.

Unsere internationalen und cross-funktionalen Teams wachsen stetig, daher suchen wir nach kontinuierlicher Verstärkung in den verschiedensten Bereichen. Mit unseren Produkten gestalten wir aktiv den digitalen Wandel und die Mobilität der Zukunft.

Mi, 02.01.2019

Neues Fördermitglied

Wir bei forcont sind 55 Teamplayer, die auf 30 Jahre Expertise als Softwarehaus im Bereich Enterprise Content Management (ECM) aufbauen. Wir entwickeln und vermarkten Business-Anwendungen für digitales Personalmanagement, Vertragsmanagement und mobiles Dokumentenmanagement. Ziel ist die Optimierung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse innerhalb und zwischen Unternehmen auf Basis der forcont factory Suite – On-Premises vor Ort oder als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud. forcont leistet zudem vielfältige Professional Services im ECM-Umfeld von SAP. Damit unterstützen wir namhafte Unternehmen, wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Wohnen SE und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR).

Mo, 03.12.2018

Neues Fördermitglied

GEBIT Solutions – Die Experten für IT im Handel. Bei uns wirken Menschen, die gerne mitdenken, mitmachen und mitwachsen. Wir realisieren innovative und individuelle Lösungen für die Großen im Handel, die funktionell - leistungsstark - intuitiv täglich weltweit tausenden von Menschen die Freude am Einkaufen ermöglichen. Unsere Kunden sind die internationalen TOP-Player im Retail, wie z.B. Aldi Süd, dm-Drogeriemärkte, Deichmann, OBI und Kaufland, für die wir mit agilen Methoden modernste IT-Systeme realisieren. Und das seit 1996 komplett mit Java.

Lust auf neue Herausforderungen? Sei Teil unseres starken Expertenteams, das sich mit Enthusiasmus und Kompetenz den immer neuen Aufgaben stellt, auch mal um die Ecke und quer denkt, und so unsere Projekte zum Erfolg führt.

Do, 01.11.2018

Neues Fördermitglied

Staffbase hilft großen und verteilten Unternehmen, ihre Mitarbeiterkommunikation zu optimieren und ihre Mitarbeiter besser zu verstehen. Staffbase beruht auf einer einfachen Idee: interne Kommunikation und Services sicher und einfach über gebrandete Apps und per Desktop für alle Mitarbeiter verfügbar zu machen. Damit bildet Staffbase das ideale Eingangstor für den digitalen Arbeitsplatz und kann dank einer offenen Entwicklungsplattform flexibel erweitert werden.

Staffbase wurde im Jahr 2014 von Dr. Martin Böhringer (CEO), Frank Wolf (CMO) und Dr. Lutz Gerlach (COO) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chemnitz sowie Standorte in Dresden, Köln, Amsterdam und New York.

Do, 01.11.2018

Neues Fördermitglied

Die Mercateo Gruppe stellt als Betreiber von B2B-Plattformen eine Infrastruktur bereit, über die Unternehmen ihre Transaktionen und Geschäftsbeziehungen durch digitale Vernetzung effizient gestalten. Zur Mercateo Gruppe gehören das B2B-Netzwerk unite.eu und die B2B-Beschaffungsplattform mercateo.com. Neben Deutschland ist die Unternehmensgruppe mit 11 weiteren Landesgesellschaften in Europa vertreten und beschäftigt europaweit 550 Mitarbeiter in 14 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2000 expandiert das Gesamtunternehmen kontinuierlich; im Jahr 2018 wurde bei profitablem Wachstum ein Umsatz von 285 Mio. Euro erreicht.

Mo, 03.09.2018

Neues Fördermitglied

Die Spread Group ist ein internationales E-Commerce-Unternehmen, das jeder Botschaft Ausdruck verleiht. Im Jahr 2002 als ein studentisches Start-up gegründet, gehören heute fünf Marken zur Spread Group: Spreadshirt Create Your Own, Spreadshirt Marktplatz, Spreadshop, TeamShirts und SPOD (Spreadshirt Print-on-Demand). Das Leipziger Unternehmen beschäftigt über 1000 MitarbeiterInnen, davon 120 in der IT. Der vielfach ausgezeichnete Arbeitgeber lebt eine offene und kreative Arbeitswelt. Über 1 Mio. Kunden lassen jährlich Kleidung und mehr individuell bedrucken oder bestellen einzigartige Produkte aus der Designer-Community. Das IT Team ist stolz auf 95% Eigenkreationen, 100% Eigenhosting und 99% Open Source Lösungen.

Mi, 11.07.2018

Neues Fördermitglied

Seit 2006 entwickelt it factum maßgeschneiderte softwarebasierende Lösungen – von der ersten Ideenfindung über die Beratung bis zur Programmierung. Besonders in der Entwicklung und Etablierung moderner Unternehmenssoftware hat sich it factum deutschlandweit einen Namen gemacht. Dabei basiert das Vertrauen unserer Kunden nicht zuletzt auf der Kompetenz und Hingabe unserer mittlerweile über 30 IT-Spezialisten. Wir trauen uns Dinge in Frage zu stellen. Dabei arbeiten wir stets nach unserem Credo „Weniger Software. Mehr schlau.“, denn wir sind davon überzeugt, dass sich gute Software nicht durch Komplexität, sondern durch schlanke und intuitive Prozesse auszeichnet. Eine enge Zusammenarbeit sowie eine transparente und partnerschaftliche Kommunikation sehen wir daher als wesentliche Voraussetzung für den Projekterfolg. Unsere Mitarbeiter sind darauf sensibilisiert, Potentiale im Unternehmen sichtbar zu machen, Hemmnisse zu erkennen und die richtigen Strategien abzuleiten. Dabei haben wir nicht nur die Lösung von gegenwertigen Hindernissen im Blick, sondern konzentrieren uns auf Software-Strukturen, die auch zukünftig unsere Kunden wachsen lässt.

Die, 17.04.2018

Neues Fördermitglied

Wir bei SachsenEnergie geben Sachsen Energie - und noch viel mehr. Als regionaler Experte in der Energiebranche sorgen wir für beste Lebensqualität in unserer Heimat – mit modernen, marktgerechten Lösungen rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services. Zeitgemäße Daseinsvorsorge ist für uns Teamarbeit: An unseren Standorten in Dresden, Görlitz, Bautzen, Heidenau und Großenhain setzen sich Tag für Tag rund 3.300 Mitarbeiter*innen dafür ein, die Menschen und Unternehmen in Dresden und der Region umfassend zu versorgen. Denn wir sind fest in Sachsen verwurzelt. Wir wissen und verstehen, was die Menschen in Stadt und Land bewegt, weil wir ein Teil davon sind. Darum setzen wir unsere ganze Kraft, unser Wissen und unsere Erfahrung dafür ein, unsere Heimat immer weiter voranzubringen. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands sind wir uns zudem unserer Verantwortung von morgen bewusst. Deshalb verstehen wir uns als Gestalter einer intelligenten Energiewende und treiben das Wachstum erneuerbarer Energien kontinuierlich voran. Wir investieren in den Ausbau regionaler Infrastruktur und garantieren mit den Netzen der Zukunft Versorgungssicherheit. Wir verbinden das Heute mit dem Morgen – in Sachsen und für Sachsen.

Die, 03.04.2018

100. Treffen: Hinter

Am 12. April 2018 um 18:30 Uhr findet unser 100. JUG Saxony Treffen im Hause der TomTom Telematics in Leipzig statt. Michael Simons (innoQ Deutschland GmbH) spricht zum Thema „Hinter den Kulissen: Die Magie von Spring Boot“.

Die, 09.01.2018

Neues Fördermitglied

impaq Preferred Solutions ist ein mittelständisches Beratungshaus mit langer Tradition. Unser Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Management Beratung (Projektmanagement, Projektleitung und Anforderungsmanagement), Business- & Technologie-Beratung Consulting (Architektur- und Konfigurationsmanagement) sowie individuelle Softwareentwicklung mit modernen Technologien. Die klare Strukturierung ermöglicht uns sowohl die Betrachtung einzelner Anforderungen als auch eine umfassende Sicht auf Ihre Wertschöpfungskette. Wir stehen für fachliche und technologische Beratung sowie kompetente Umsetzung von individuellen IT-Projekten. Unsere Experten verfügen über weitreichendes Know-how und langjährige Erfahrung in Bezug auf die Besonderheiten der Finanzdienstleistungs- sowie Versicherungsbranche, der Immobilienbranche und der Industrie. Darüber hinaus bieten wir ausgewählten Mittelstandskunden Lösungen zu individuellen Fragestellungen und Anforderungen zum Thema Digitalisierung.

Mo, 02.10.2017

Neues Fördermitglied

Die qualitype GmbH ist in den Geschäftsgebieten Bioinformatik, klinische Studien und Qualitätssicherungssysteme tätig. Das Unternehmen bietet informationstechnische Leistungen für die Bereiche der biologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung an. Ausgestattet mit modernster Technik und hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern ist es der qualitype GmbH möglich, den komplexen Anforderungen im vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet der Biotechnologie und Bioinformatik gerecht zu werden.


Die, 02.05.2017

Neues Fördermitglied

Die SMB GmbH bietet erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Java-Technologien und -Anwendungen und deren Betrieb. Wir sind spezialisiert auf Cloud-Architekturen und wissen, wie wir auch ihre Cloud automatisieren: zuverlässig und effizient. Unsere Lösungen sind maßgeschneidert und immer weiter ausbaufähig. Finest Coding since 1998!

Fr, 31.03.2017

Premiere: JUG Saxony

Bei bestem Frühlingswetter öffnete am 31. März der NIEPER-Bau der HTWK Leipzig die Türen für das erste JUG Saxony Camp 2017. Die IT-Konferenz für Studierende veranstalteten wir gemeinsam mit der HTWK Leipzig und in Kooperation mit der GI Regionalgruppe Leipzig.

Mo, 02.01.2017

Neues Fördermitglied

Die BUSCHMAIS GbR ist ein Dresdner IT-Beratungsunternehmen, gegründet im Jahre 2008. Unsere Schwerpunkte liegen in der Architekturberatung und der Entwicklung moderner Geschäftsanwendungen. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren, planen und optimieren wir IT-gestützte Prozesse und unterstützen sie bei der Umsetzung neuer Anforderungen. Dabei arbeiten wir branchenunabhänig und technologiefokussiert in effizienten Teams. Die JUG Saxony unterstützen wir bereits seit einigen Jahren tatkräftig. Wir freuen uns sehr darüber, offizielles Fördermitglied sein zu dürfen.

Do, 01.09.2022

  ·  

Meet and Greet Dresd

Liebe Fördermitglieder, Eure Community-Veranstaltungen sind gleichberechtigt mit unseren JUG-Veranstaltungen auch hier in der Timeline zu finden.

Die, 24.05.2022

  ·  

Dev Day 2022

Der 8. Dev Day findet dieses Jahr am 24.05.2022 endlich wieder offline in der Börse Dresden statt.

Do, 17.03.2022

(virtuelles) 143. Tr

Christian Grobmeier sprach über Schwierigkeiten der Apache Software Foundation, die mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union konform sein möchte.

Do, 03.02.2022

(virtuelles) 142. Tr

Markus Eisele (Red Hat) schaute sich mit Euch die aktuelle Lage um Kubernetes an und riskierte einen Blick in dessen technologische Zukunft.

Do, 04.11.2021

(virtuelles) 141. Tr

Philipp (Kiwigrid GmbH) stellte Euch Methoden und Werkzeuge vor, mit denen eine hohe Code-Qualität in Bash-Skripten erreicht werden kann.

Do, 23.09.2021

(hybrides) 140. Tref

Markus Klett und Florian Habermann (MicroStream Software) stellen Euch den MicroStream-Ansatz vor.

Mo, 02.08.2021

Neues Fördermitglied

CGI wurde 1976 gegründet und gehört zu den größten Unternehmen für IT und Business Consulting weltweit. Wir kennen die Branchen unserer Kundinnen und Kunden, handeln ergebnisorientiert und helfen Ihnen so, den Return on Investment in Business und IT zu steigern. Durch unsere Kundennähe entstehen vertrauensvolle Beziehungen und unsere Branchen- und Technologiekompetenz ermöglicht es Ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zu erfüllen.

Do, 17.06.2021

(Virtuelles) 138. Tr

Andreas Schneider von Staffbase zeigt in einer Live-Coding-Session, wieso Go Spaß macht und wie es hilft, praktische Probleme von Web-Anwendungen und darüber hinaus zu lösen.

Do, 13.05.2021

(Virtuelles) 136. Tr

Entdeckt mit uns, wie Quarkus Java-Entwicklern zeigt, produktiver zu sein, moderne Meisterstücke zu entwickeln und ganz einfach mehr Spaß daran zu haben.

Mo, 03.05.2021

Neues Fördermitglied

Die Saxess AG ist als Softwareunternehmen auf die Analyse und Visualisierung von Unternehmensdaten spezialisiert. Mit der webbasierten Softwareplattform fidas bietet das Leipziger IT-Haus eine Fachanwendung für das Beteiligungsmanagement in Banken, Beteiligungsgesellschaften und Kommunen. Das Ziel der Saxess AG ist es, dank maßgeschneiderter Software jeden Einzelnen von Routinetätigkeiten zu befreien und so mehr Zeit für anspruchsvolle Aufgaben zu schaffen. Hierfür bildet sie ein familiäres und fachlich versiertes Team, das aufgeschlossen, lösungsorientiert und kollegial zusammenarbeitet.

Do, 01.04.2021

Neues Fördermitglied

EXXETA steht für die einzigartige Verbindung von Business und IT mit Schwerpunkt in den Branchen Automotive, Energy und Financial Services. Als unabhängiges und mittelständisches Technologie- und Beratungsunternehmen bieten wir unseren Kunden ganzheitliche innovative Lösungen.

Mo, 01.03.2021

Neues Fördermitglied

Wandelbots ist ein Robotik-Unternehmen aus Dresden, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Robotik-Industrie zu demokratisieren. Die Produkte von Wandelbots ermöglichen es jedem Menschen, Roboter schnell, einfach und kostengünstig anzulernen – ganz ohne technisches Fachwissen oder Programmierkenntnisse. Die Firma wurde 2017 als Spin-off der Technischen Universität Dresden gegründet. Bisher hat Wandelbots über 30 Millionen € an Venture Capital von Investoren wie 83North, Microsoft und Siemens erhalten. Heute hat das Unternehmen über 120 Mitarbeiter aus mehr als 15 Ländern. Unsere Hardware-unterstützte Software-Plattform ist eine einzigartige Technologie, die unterschiedliche Fachrichtungen und Domänen zusammenbringt. 50 Entwickler arbeiten daran, unsere Plattform zu verbessern und begegnen dabei jeden Tag interessanten Herausforderungen.

Do, 21.01.2021

(Virtuelles) 133. Tr

Anhand von konkreten Beispielen und Geschichten stellt Philipp Hauer (Spreadshirt) einen Kompass zur Verfügung, um durch ein konstruktives, effektives und respektvolles Code Review zu navigieren.

Do, 10.12.2020

(Virtuelles) 131. Tr

Kevin Wittek (Westfälische Hochschule) zeigt Euch die Testcontainers Java-Library, die es ermöglicht, die für unsere Tests benötigten Container direkt als Teil unserer JUnit-Tests zu beschreiben.

Do, 26.11.2020

(Virtuelles) 130. Tr

Falk Sippach von emarc schaut sich mit Euch die Funktionsweise von Micronaut näher an und stellt es anhand von Codebeispielen und Performancemessungen auf den Prüfstand.

Sa, 01.08.2020

Neues Fördermitglied

Die gee-whiz GmbH ist ein kleines Unternehmen, welches Beratung vor allem im Bereich der Continuous Integration und Continuous Delivery anbietet. Teams werden hierbei in sämtlichen Aspekten der Softwareentwicklung, der Qualitätssicherung und generell bei Softwareentwicklungsprozessen unterstützt, geschult und beraten. Vor allem durch langjährige Erfahrung im öffentlichen Sektor besteht zudem ein tiefgreifendes Verständnis über Lösungsansätze, die auch im großen Scale funktionieren. Wenn du im Bereich Continuous Integration und Continuous Delivery Erfahrung hast, diese Thematik wirklich lebst und liebst, dann solltest du dich bei uns melden.

Mo, 04.05.2020

Neues Fördermitglied

Die myGermany GmbH ist die Schnittstelle zwischen ausländischem Kunden und dem deutschen bzw. europäischen Handel. Dank zahlreicher Restriktionen wie Zollanmeldungen, Ausfuhrerklärungen und Zahlungsbedingungen ist der internationale Versand von Produkten nach wie vor umständlich bis nicht möglich. Dank dem Service der myGermany GmbH werden diese Handelshemnisse überwunden und Produkte in über 220 Länder der Welt gesendet. Herzstück der Dienstleistung ist die Java Programmierung genannt “Ship-Global” die die gesamte Abwicklung aller Prozesse übernimmt.

Do, 06.02.2020

125. Treffen: Modern

Santo Pfingsten (jambit GmbH) demonstriert Euch in einer Live-Coding-Session, wie man Hooks einsetzt und was man dabei zu bedenken hat.

Die, 01.10.2019

Neues Fördermitglied

PRISMA is the major marketplace in Europe for booking and trading gas capacity. We facilitate European gas market integration by operating a gas capacity trading platform. We are a young international team working for a common goal: making fair markets happen. We want to be a driving force in establishing a fair, transparent and integrated market that’s truly beneficial for both economy and society. Our success is nurtured by a simple drive: we want to get things done in the best way possible. In 2019, we are assembling our inhouse team of Software Engineers from scratch, having hired a number of experienced engineers. Our goal is to take over responsibility for building and operating the PRISMA platform from our external service provider. Now we are looking for new talent.

Mo, 02.09.2019

Neues Fördermitglied

Der Lausitzer Produktionsstandort, die BASF Schwarzheide GmbH, gehört zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: BASF. Nach Ludwigshafen zählen wir zu den größten europäischen Standorten innerhalb der BASF-Gruppe. Bei der Digitalen Transformation übernimmt die BASF Schwarzheide GmbH eine Vorreiterrolle. Mit neuen Technologien und Produkten steigern wir die Innovationskraft und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Der Standort wird der erste vollständig digital transformierte Produktionsstandort der BASF sein. Technologische Schwerpunkte sind dabei Data Mining, Machine Learning und Big-Data-Anwengungen. Es entstehen neue Arbeitsweisen: unsere Mitarbeiter profitieren u.a. von unserem Collaboration Labs in Dresden und Berlin, um unabhängiger vom Standort zu arbeiten.

Mo, 01.07.2019

Neues Fördermitglied

Die Volkswagen Group IT Solutions GmbH ist eine 100 %tige IT-Company. Mit 1.000 Mitarbeitern in 2 Ländern und an 4 Standorten sind wir der IT-Dienstleistungspartner im Volkswagen Konzern. Gemeinsam mit den IT-Bereichen im Volkswagen Konzern arbeiten wir an den digitalen Lösungen für die Zukunft der Mobilität. Mit einem hohen Verständnis für die Produkte und Prozesse unseres Kunden liefern wir die richtige Leistung zum vereinbarten Zeitpunkt: in der Anwendungsentwicklung und Anwendungsbetreuung sowie in Fragen der IT-Sicherheit. Auf diese Weise unterstützen wir die IT-Organisationen im Volkswagen Konzern dabei, Innovationen zu erschließen: für alle Fachbereiche von der Entwicklung bis zum Vertrieb, für alle Marken von Lamborghini bis Scania und für alle Märkte von China bis Mexiko.

Mo, 25.03.2019

Neues Fördermitglied

Wir unterstützen große Unternehmen bei der digitalen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Unsere Produktsuite KnowledgeWorker gehört zu den innovativsten Lösungen am Markt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. KnowledgeWorker umfasst ein leistungsstarkes Content Management System zur Entwicklung und Internationalisierung interaktiver E-Learning Inhalte, Gesprächssimulationen und Assessments sowie eine soziale Plattform zur Verwaltung von Schulungsmaßnahmen.

Wir sind 45 Kollegen, leidenschaftliche Spezialisten aus allen Disziplinen und arbeiten in einer schönen Chemnitzer Villa. Unsere Softwarelösungen stellen wir unseren Kunden als performante, sichere Cloud-Services und Individuallösungen bereit. Wir setzen auf moderne Technologien und professionelle Entwicklungsstandards. Zur Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter.

Fr, 15.02.2019

Neues Fördermitglied

Die T-Systems Multimedia Solutions begleitet als größter Digitaldienstleister Deutschlands Großkonzerne und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Als Marktführer mit einem Jahresumsatz von 180 Mio. Euro im Jahr 2018 zeigen wir mit unserer Beratungs- und Technikkompetenz neue Wege und Geschäftsmodelle in den Bereichen Industrie 4.0, Customer Journey, Arbeitsplatz der Zukunft sowie digitale Zuverlässigkeit. Mit rund 2000 Mitarbeitern an sieben Standorten bietet die T-Systems Multimedia Solutions ein dynamisches Web- und Applikation-Management und sorgt mit dem ersten zertifizierten Prüflabor der Internet- und Multimediabranche für höchste Softwarequalität, Barrierefreiheit und IT-Sicherheit.

Mi, 02.01.2019

Neues Fördermitglied

Die itemis AG ist ein unabhängiges IT-Beratungsunternehmen sowie Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für effiziente Softwareentwicklungsprojekte. Für Unternehmen und Konzerne unterschiedlichster Branchen entwickeln wir, speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, individuelle Unternehmensanwendungen. Von der Entwicklung von Logistiksoftware, Lösungen für Finanzdienstleister und Automobilindustrie, bis hin zu großen Shopsystemen u.v.m. Unsere Kernkompetenz ist die modellbasierte Softwareentwicklung (MDSD). Unser Hauptsitz ist in Lünen bei Dortmund, und weitere Niederlassungen befinden sich Deutschlandweit, z.Bsp. Leipzig und Berlin.

Mi, 02.01.2019

Neues Fördermitglied

Technologie verbindet uns, wer auch immer wir sind und wo auch immer wir uns befinden. Sie verändert wie wir leben, wie wir arbeiten und spielen.

ASML ist einer der größten Player in der High-Tech-Industrie, von dem viele wahrscheinlich noch nicht gehört haben.

ASML ist der weltweit führende Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterindustrie, die viele diese Technologien ermöglichen. Wir stellen die Werkzeuge für die kritischen Fertigungsschritte her, welche die Strukturen für die elektrischen Schaltkreise auf einem Chip abbilden. Wir bieten Chipherstellern auf der ganzen Welt alles, was sie zur Massenproduktion präziser, nanometergenauer Strukturen benötigen. Unsere Lösungen setzen mehr und mehr nicht nur auf die Hardware, sondern auch auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Software.

Mo, 03.12.2018

Neues Fördermitglied

Die ZEDAS GmbH entwickelt seit 25 Jahren Softwareprodukte für das Management von Schienengüterverkehren (Bahnlogistikmanagement) sowie das Management von Fahrzeugflotten und Bahninfrastruktur (Anlagenmanagement). Die Einführung und Implementierung der im Hause entwickelten Software sind unsere Kernleistungen.

Als ein erfolgreiches, wachsendes IT-Unternehmen mit Hauptsitz Senftenberg suchen wir Mitarbeiter mit Engagement und Persönlichkeit, die Herausforderungen mutig angehen. Neben offenen Stellen für Informatik- und Wirtschaftsabsolventen bieten wir diverse Angebote für Studenten zu attraktiven Konditionen in unserem Hauptsitz in Senftenberg sowie unserem Standort in Dresden.

Do, 01.11.2018

Neues Fördermitglied

Die Robotron Datenbank-Software GmbH ist ein anerkanntes Software-Unternehmen für die Entwicklung datenbankgestützter Informationssysteme im Bereich Energiewirtschaft, Industrie und der öffentlichen Verwaltung. Robotron ist Partner, wenn es um das Generieren von Mehrwerten durch die effiziente Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen geht. Wir wollen mit Daten mehr bewegen. Von der ersten Idee, über die Beratung und Erstellung von Fachkonzepten bis zur Verfahrensbetreuung wird der gesamte Software-Lebenszyklus durch unser Leistungsangebot abgedeckt.

Mo, 08.10.2018

Neues Fördermitglied

Kiwigrid hilft Energieversorgern, Automobilherstellern und Herstellern von dezentralen Energieanlagen, die Energiewende zu meistern. Die Kunden des Dresdner Unternehmens nutzen dessen Plattform, um neue Märkte zu erschließen, ihr Angebot zu diversifizieren und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Dafür stellt Kiwigrid ihnen wegweisende Internet-of-Things-Technologie und Energiedienstleistungen zur Verfügung, die Energieeffizienz steigern, die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren, den Weg für Elektrofahrzeuge ebnen und Stromnetze stabilisieren. Die 2011 gegründete Kiwigrid GmbH beschäftigt heute über 160 Mitarbeiter aus verschiedenen Teilen der Welt. Seitdem hat sich das Unternehmen eine reichhaltige Expertise für Energie im Internet der Dinge und intelligentem Energiemanagement aufgebaut.

Mi, 01.08.2018

Neues Fördermitglied

eos.uptrade ist ein Software-Unternehmen für Online-Vertriebssysteme und Ticketing-Lösungen mit Fokus auf den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV). Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich in den letzten Jahren zu einem innovativen Software-Spezialisten entwickelt. Derzeit hat eos.uptrade mehr als 80 Kunden im Öffentlichen Personenverkehr (z.B. Hamburg, Berlin, München, Wien) und in der Touristikbranche, die Lösungen im Mobile- und Online-Ticketing mit diversen Schnittstellen zu externen Systemen einsetzen. eos.uptrade hat seinen Hauptsitz in Hamburg und drei weitere Standorte in Dresden, Lübeck und Bremen. Zurzeit beschäftigt eos.uptrade über 100 Mitarbeiter, von denen ca. 10 Mitarbeiter in Dresden sitzen.

Mi, 11.07.2018

Neues Fördermitglied

Das Fraunhofer IVI in Dresden beschäftigt mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und kooperiert eng mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der TH Ingolstadt.

Neben fahrzeugtechnischen Anwendungen stehen Themen wie Intelligente Verkehrssysteme und Zivile Sicherheit im Fokus der verkehrsbezogenen Forschung. Im IuK-Bereich liegen die Schwerpunkte in der Entwicklung von Softwaretechnologien und webbasierten Oberflächen sowie im Entwurf leistungsfähiger Big-Data-Anwendungen.

Das Fraunhofer IVI verfügt über umfangreiche Laborausstattungen, innovative Versuchsplattformen und -fahrzeuge sowie modernste IT-Strukturen, z. B. ein hauseigenes Big Data Cluster.

Das Institut ist Mitglied des Fraunhofer-Verbundes IuK-Technologie, dem größten Forschungsverbund auf diesem Gebiet in Europa.

Die, 10.04.2018

Neues Fördermitglied

mgm entwickelt seit über zwei Jahrzehnten Webapplikationen: Für Commerce, Insurance und E-Government. Mehr als 850 Kolleginnen und Kollegen stehen für unsere Mission: Innovation Implemented. Bei mgm arbeiten Menschen, die für Software-Entwicklung brennen und das für unsere Kunden nutzen - gemeinsam in hochspezialisierten Teams mit flachen Hierarchien und agiler Methodik. Mit kollegialem Arbeitsklima, offener Kommunikationskultur, flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsangeboten sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können.

Do, 18.01.2018

Neues Fördermitglied

Das Team der Join verfügt über 23 Jahre IT-Projekterfahrung mit breitgefächerten Kompetenzen und Büros in Magdeburg, Eisenach und Dresden, sowie weiteren Spezialisten in Frankfurt, Hamburg und München. Joins mehr als 90 Expert:Innen verhelfen ihren Kunden, bessere Erfolge zu erzielen, indem sie Technologie sinnstiftend, für Mensch und Gesellschaft, nutzbar machen. Die digitalen Lösungen für interne und externe Firmenkommunikation der Join GmbH sind bereits bei über 700 Kunden im Einsatz und werden in über 30 Ländern genutzt. Ihre unterstützten Branchen reichen von Medizin, Pharma und Chemie über Automotive, Energie, Medien, Finanzen und Versicherung bis in den nicht gewinnorientierten Sektor. Joins Portfolio reicht von Datenintegration und Enterprise Search bis hin zu Multi-Projektmanagement und dem digitalen Zwilling von Organisationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von praxistauglichen SharePoint- und Office 365-Lösungen sowie die Beratung rund um den modernen Arbeitsplatz.

Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, nicht nur fachlich und technisch, sondern auch menschlich. Wir arbeiten transparent und ohne künstliche Grenzen. Für bessere Ergebnisse, Entscheidungen und vor allem mehr Zeit für Herzenssachen.

Die, 02.01.2018

Neues Fördermitglied

Die Avantgarde Labs GmbH entwickelt individuelle Softwarelösungen für den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung, Konzeption, Softwareentwicklung, Integration, Innovation Scouting und Support. Technologische Schwerpunkte sind dabei Big-Data-Anwendungen, performante Middleware, skalierbare Backend- und Suchlösungen sowie Data Mining und Machine Learning. In unserer zehnjährigen Firmengeschichte haben wir tiefes Branchen-Know-how im Groß- und Einzelhandel, E-Commerce, der herstellenden Industrie, Hochtechnologie, Finanzdienstleistungen sowie in wissenschaftlichen Bibliotheken aufgebaut. Das Java-Ökosystem liefert den technologischen Kern unserer Lösungen. Aus diesem Grund freuen wir uns einen Beitrag zur Unterstützung der JUG Saxony zu leisten.

Mo, 15.05.2017

Neues Fördermitglied

Für Eilige: TraceTronic entwickelt Lösungen, mit denen Fahrzeug-Software automatisiert getestet und integriert werden kann. Genauer: Wir begegnen komplexer werdenden Funktionen und exponentiell steigenden Datenmengen im Fahrzeug mit Automatisierung und einem Framework, das es einfach macht, auch heterogene Prüflandschaften inklusive Drittanbieter-Tools einheitlich einzubinden. Erstens. Zweitens arbeiten wir schon immer gemäß den Prinzipien der agilen Software-Entwicklung, die uns eine schnelle Anpassung an sich ändernde Projektbedingungen erlauben und den Kundennutzen stets in den Vordergrund stellen.


Die, 02.05.2017

Neues Fördermitglied

Otto Group Solution Provider (OSP) ist als IT-Spezialist für Retail und Logistik für Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group aktiv. Mit ca. 300 Mitarbeitern an mehreren deutschen und internationalen Standorten entwickelt OSP seit 1991 flexible Software- und BI-Lösungen. Das Portfolio prägen IT-Services für den E- und M-Commerce wie Software- und App-Entwicklungen, VR/AR, Business Intelligence und Consulting. Mit dem Omnichannel-System MOVEX bietet OSP international etablierte Backend-Lösungen - vom Webshop und App über Auftrags- und Lagermanagement sowie Big Data bis zum Versand. Als etabliertes IT-Unternehmen auf Wachstumskurs sind wir kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Gemeinsam möchten wir unsere anspruchsvollen Kunden begeistern - national wie international.

Mi, 15.02.2017

Neues Fördermitglied

Das nächste Level erreichen! Mit diesem Anspruch entwickelt queo Markenkommunikation und Kampagnen, Websites und Portale sowie individuelle Softwarelösungen. Im Spannungsfeld aus Kommunikation und Technologie arbeiten 150 queos. Mit Neugier und Teamgeist treiben wir innovative Projekte voran. Zusammen erreichen wir den Status queo. Seit 15 Jahren. In Dresden, Berlin und Solothurn (Schweiz).

Fr, 04.04.2014

Premiere: JUG Saxony

Der 1. JUG Saxony Day fand am 04. April 2014 in der Fakultät Informatik der TU Dresden statt.

Do, 24.11.2022

148. Treffen: Weihna

Wir laden zur traditionellen Weihnachtsveranstaltung in die SLUB Dresden ein.

Do, 01.09.2022

  ·  

Meet and Greet Dresd

Liebe Fördermitglieder, Eure Community-Veranstaltungen sind gleichberechtigt mit unseren JUG-Veranstaltungen auch hier in der Timeline zu finden.

Do, 14.07.2022

145. Treffen: Docker

Das erste Mal seit zwei Jahren fand wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung statt. Wir haben uns über Eure Teilnahme am Vortrag mit Ilja Bauer sehr gefreut!

Die, 24.05.2022

  ·  

Dev Day 2022

Der 8. Dev Day findet dieses Jahr am 24.05.2022 endlich wieder offline in der Börse Dresden statt.

Do, 28.04.2022

(virtuelles) 144. Tr

Peter Ramm stellte Euch in seinem Vortrag das Open-Source Tool “MOVEX Change Data Capture” vor.

Do, 17.03.2022

(virtuelles) 143. Tr

Christian Grobmeier sprach über Schwierigkeiten der Apache Software Foundation, die mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union konform sein möchte.

Die, 01.03.2022

Neues Fördermitglied

An derzeit 44 Standorten in Europa sind wir in der adesso-Gruppe mit einem Team von ca. 5600 Kolleginnen und Kollegen einer der erfolgreichsten IT-Service-Provider vor allem im deutschsprachigen Raum. Wir verbinden das Know How und die Erfahrung unserer Kolleginnen und Kollegen mit den technischen Herausforderungen unserer Auftraggeber. Wir legen viel Wert auf technische Exzellenz sowie einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir wollen begeistern und unseren Auftraggebern stets das Gefühl geben, sich mit adesso richtig entschieden zu haben. Durch ausgeprägte, fachliche Expertise in mannigfaltigen Branchen können wir auf Augenhöhe mit Kunden kommunizieren, ihre Sprache sprechen und gemeinsam mit ihnen Lösungen erarbeiten und technisch umsetzen.

Do, 03.02.2022

(virtuelles) 142. Tr

Markus Eisele (Red Hat) schaute sich mit Euch die aktuelle Lage um Kubernetes an und riskierte einen Blick in dessen technologische Zukunft.

Mo, 03.01.2022

Neues Fördermitglied

Wir haben uns auf die Auswertung von Felddaten von Batterien spezialisiert. Unsere Algorithmen benötigen keine übermäßige Einarbeitung oder Labortests - sie nutzen die Fülle an Informationen, die in realen Daten enthalten sind.

Unsere Partner teilen dieselbe Einstellung, da die meisten von ihnen alle relevanten Daten für die Degradations- und Sicherheitsanalyse sammeln - aber Lücken und Ausfälle, geringe Sensorqualität und nicht wiederkehrende Betriebszustände die Auswertung von Felddaten besonders anspruchsvoll machen.

Wir bieten eine cloudbasierte Plattform für die Batteriediagnose as a service an. Dabei können unsere APIs genutzt werden, um die Rohdaten einfach zu integrieren (oder wir helfen bei der Datenerfassung). Im nächsten Schritt analysieren wir die Daten und geben Ihnen die Ergebnisse zurück!

Do, 04.11.2021

(virtuelles) 141. Tr

Philipp (Kiwigrid GmbH) stellte Euch Methoden und Werkzeuge vor, mit denen eine hohe Code-Qualität in Bash-Skripten erreicht werden kann.

Die, 26.10.2021

Rückblick zum 8. JUG

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Referent*innen, Sponsoren, Teilnehmenden und Organisatoren für diesen tollen JUG Saxony Day 2021 bedanken. Vielen Dank auch für Euer fast ausschließlich positives Feedback! Wir freuen uns sehr, dass wir Euch erneut mit unserer Online-Version des JUG Saxony Day begeistern konnten.

Do, 23.09.2021

(hybrides) 140. Tref

Markus Klett und Florian Habermann (MicroStream Software) stellen Euch den MicroStream-Ansatz vor.

Mo, 06.09.2021

Neues Fördermitglied

RAYLYTIC entwickelt fortschrittliche Softwarelösungen für den Gesundheitsbereich, beispielsweise zur Durchführung klinischer Studien, zur Vernetzung von IT-Systemen und Mobilplattformen oder zur KI-gestützten Daten- und Bildanalyse für diagnostische Anwendungen. Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem wir durch die Automatisierung von Routineaufgaben den Ärzte/innen und Pfleger*innen mehr Zeit für ihre Patient/innen geben.

Mo, 02.08.2021

Neues Fördermitglied

CGI wurde 1976 gegründet und gehört zu den größten Unternehmen für IT und Business Consulting weltweit. Wir kennen die Branchen unserer Kundinnen und Kunden, handeln ergebnisorientiert und helfen Ihnen so, den Return on Investment in Business und IT zu steigern. Durch unsere Kundennähe entstehen vertrauensvolle Beziehungen und unsere Branchen- und Technologiekompetenz ermöglicht es Ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zu erfüllen.

Do, 08.07.2021

(hybrides) 139. Tref

Endlich ist es wieder soweit: Wir dürfen unseren ersten (hybriden) Vor-Ort-Vortragsabend seit langem durchführen! Jörg Adler (PRISMA) zeigt, wie mit CryptoShredding Daten im Audit Log DSGVO-konform gelöscht werden können.

Do, 17.06.2021

(Virtuelles) 138. Tr

Andreas Schneider von Staffbase zeigt in einer Live-Coding-Session, wieso Go Spaß macht und wie es hilft, praktische Probleme von Web-Anwendungen und darüber hinaus zu lösen.

Do, 20.05.2021

(Virtuelles) 137. Tr

Gemeinsam mit der Java Vienna und der JUG Schweiz veranstalten wir ein Online-Event, in dem 3 Newcomer aus 3 Ländern sich und ihr spannendes Thema in einem jeweils 20-minütigen Vortrag präsentieren.

Do, 13.05.2021

(Virtuelles) 136. Tr

Entdeckt mit uns, wie Quarkus Java-Entwicklern zeigt, produktiver zu sein, moderne Meisterstücke zu entwickeln und ganz einfach mehr Spaß daran zu haben.

Do, 06.05.2021

JUG Saxony Day 2021:

Bis zuletzt haben wir gehofft, den diesjährigen JUG Saxony Day als Vor-Ort-Konferenz durchführen zu können. Nach Rücksprache mit dem Tagungshotel haben wir uns jedoch dazu entschließen müssen, in diesem Jahr keine Konferenz in Radebeul stattfinden zu lassen.

Mo, 03.05.2021

Neues Fördermitglied

Die Saxess AG ist als Softwareunternehmen auf die Analyse und Visualisierung von Unternehmensdaten spezialisiert. Mit der webbasierten Softwareplattform fidas bietet das Leipziger IT-Haus eine Fachanwendung für das Beteiligungsmanagement in Banken, Beteiligungsgesellschaften und Kommunen. Das Ziel der Saxess AG ist es, dank maßgeschneiderter Software jeden Einzelnen von Routinetätigkeiten zu befreien und so mehr Zeit für anspruchsvolle Aufgaben zu schaffen. Hierfür bildet sie ein familiäres und fachlich versiertes Team, das aufgeschlossen, lösungsorientiert und kollegial zusammenarbeitet.

Mi, 21.04.2021

(Virtuelles) 135. Tr

Wolfgang Weigend von ORACLE stellt Euch die im Januar 2021 freigegebene GraalVM 21.0.0 vor, die mit Performance-Verbesserungen und polyglotter Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen glänzt.

Do, 01.04.2021

Neues Fördermitglied

EXXETA steht für die einzigartige Verbindung von Business und IT mit Schwerpunkt in den Branchen Automotive, Energy und Financial Services. Als unabhängiges und mittelständisches Technologie- und Beratungsunternehmen bieten wir unseren Kunden ganzheitliche innovative Lösungen.

Do, 25.03.2021

(Virtuelles) 134. Tr

Sven Ruppert (JFrog) präsentiert einige Technologiestacks, die dabei helfen, mit persistenten Daten umzugehen, ohne horizontale Skalierungsmonster wie Kubernetes oder Hadoop zu erfordern.

Mo, 01.03.2021

Neues Fördermitglied

Wandelbots ist ein Robotik-Unternehmen aus Dresden, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Robotik-Industrie zu demokratisieren. Die Produkte von Wandelbots ermöglichen es jedem Menschen, Roboter schnell, einfach und kostengünstig anzulernen – ganz ohne technisches Fachwissen oder Programmierkenntnisse. Die Firma wurde 2017 als Spin-off der Technischen Universität Dresden gegründet. Bisher hat Wandelbots über 30 Millionen € an Venture Capital von Investoren wie 83North, Microsoft und Siemens erhalten. Heute hat das Unternehmen über 120 Mitarbeiter aus mehr als 15 Ländern. Unsere Hardware-unterstützte Software-Plattform ist eine einzigartige Technologie, die unterschiedliche Fachrichtungen und Domänen zusammenbringt. 50 Entwickler arbeiten daran, unsere Plattform zu verbessern und begegnen dabei jeden Tag interessanten Herausforderungen.

Mo, 01.03.2021

Neues Fördermitglied

Erfolgreiche Unternehmen müssen ihr Softwaresystem ständig anpassen: Nur wer neue Anforderungen zeit- und kostengünstig umsetzt, bleibt wettbewerbsfähig. Da unter Hochdruck durchgeführte Änderungen zu einem Qualitätsverfall der Software führen, entstehen hohe Wartungskosten und führen im Extremfall zum Stillstand der Weiterentwicklung. Die CQSE GmbH entwickelt innovative Softwarequalitätssicherungswerkzeuge und erbringt Dienstleistungen zur Qualitätsbewertung von Softwaresystemen und zur Sicherung deren langfristiger Wartbarkeit. Unser Dienstleistungsportfolio reicht von der Auditierung unterschiedlicher Qualitätseigenschaften von Softwaresystemen bis hin zur Einführung von kontinuierlichen Qualitätscontrolling-Prozessen von Entwicklungs- und Testaktivitäten. Die CQSE GmbH wurde 2009 als Spin-Off des Kompetenzzentrums für Softwarequalität und -wartung des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering der TU München gegründet und hat mittlerweile über 40 Mitarbeiter.

Do, 21.01.2021

(Virtuelles) 133. Tr

Anhand von konkreten Beispielen und Geschichten stellt Philipp Hauer (Spreadshirt) einen Kompass zur Verfügung, um durch ein konstruktives, effektives und respektvolles Code Review zu navigieren.

Do, 07.01.2021

(Virtuelles) 132. Tr

Come to this talk to see Java be as accessible as you never have seen it before and how with a little bit of Java we make java fun again.

Do, 10.12.2020

(Virtuelles) 131. Tr

Kevin Wittek (Westfälische Hochschule) zeigt Euch die Testcontainers Java-Library, die es ermöglicht, die für unsere Tests benötigten Container direkt als Teil unserer JUnit-Tests zu beschreiben.

Die, 01.12.2020

Neues Fördermitglied

sciota ist spezialisiert auf kundenorientierte IoT-Beratung und passgenaue Softwareentwicklung für Manufacturing und Logistik. Wir bieten Lösungen für Shop-Floor-Effizienz und Connectivity mit Enterprise-Systemen. Verschiedene mittelständische Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise.

Do, 26.11.2020

(Virtuelles) 130. Tr

Falk Sippach von emarc schaut sich mit Euch die Funktionsweise von Micronaut näher an und stellt es anhand von Codebeispielen und Performancemessungen auf den Prüfstand.

Do, 19.11.2020

(Virtuelles) 129. Tr

Sana Torno (scoyo GmbH) stellt Euch praxisbezogen die Managementmethode OKR vor: Woher sie kommt, wofür sie steht und für wen sie sich eignet.

Sa, 01.08.2020

Neues Fördermitglied

Die gee-whiz GmbH ist ein kleines Unternehmen, welches Beratung vor allem im Bereich der Continuous Integration und Continuous Delivery anbietet. Teams werden hierbei in sämtlichen Aspekten der Softwareentwicklung, der Qualitätssicherung und generell bei Softwareentwicklungsprozessen unterstützt, geschult und beraten. Vor allem durch langjährige Erfahrung im öffentlichen Sektor besteht zudem ein tiefgreifendes Verständnis über Lösungsansätze, die auch im großen Scale funktionieren. Wenn du im Bereich Continuous Integration und Continuous Delivery Erfahrung hast, diese Thematik wirklich lebst und liebst, dann solltest du dich bei uns melden.

Do, 14.05.2020

(Virtuelles) 128. Tr

Vladimir Schreiner from Hazelcast is going to discuss three focal points of modern streaming stacks: time, connectivity and scale.

Mo, 04.05.2020

Neues Fördermitglied

Die myGermany GmbH ist die Schnittstelle zwischen ausländischem Kunden und dem deutschen bzw. europäischen Handel. Dank zahlreicher Restriktionen wie Zollanmeldungen, Ausfuhrerklärungen und Zahlungsbedingungen ist der internationale Versand von Produkten nach wie vor umständlich bis nicht möglich. Dank dem Service der myGermany GmbH werden diese Handelshemnisse überwunden und Produkte in über 220 Länder der Welt gesendet. Herzstück der Dienstleistung ist die Java Programmierung genannt “Ship-Global” die die gesamte Abwicklung aller Prozesse übernimmt.

Do, 05.03.2020

126. Treffen: Die Si

Ferdinand Malcher (Angular.Schule) zeigt Euch Ideen und Konzepte von Server-Side Rendering mit dem Webframework Angular.

Do, 06.02.2020

125. Treffen: Modern

Santo Pfingsten (jambit GmbH) demonstriert Euch in einer Live-Coding-Session, wie man Hooks einsetzt und was man dabei zu bedenken hat.

Do, 16.01.2020

124. Treffen: Master

Gerrit Beine von DARCBLUE AG stellt die typischen Irrtümer und falsch verstandenen Kausalitäten bei der Einführung von Agilität vor.

Die, 01.10.2019

Neues Fördermitglied

PRISMA is the major marketplace in Europe for booking and trading gas capacity. We facilitate European gas market integration by operating a gas capacity trading platform. We are a young international team working for a common goal: making fair markets happen. We want to be a driving force in establishing a fair, transparent and integrated market that’s truly beneficial for both economy and society. Our success is nurtured by a simple drive: we want to get things done in the best way possible. In 2019, we are assembling our inhouse team of Software Engineers from scratch, having hired a number of experienced engineers. Our goal is to take over responsibility for building and operating the PRISMA platform from our external service provider. Now we are looking for new talent.

Mo, 02.09.2019

Neues Fördermitglied

Als Teil der ZEISS Gruppe entwickeln wir individuelle und hochwertige digitale Lösungen, die unter anderem auf modernen Web- und Cloud-Technologien basieren. Mit agilen Methoden unterstützen wir unsere Kunden entlang ihrer Digitalisierungsprojekte – und darüber hinaus. Dabei entstehen innovative Plattformen auf einer skalierbaren Gesamtarchitektur. So steigern wir die Innovationskraft unserer Zielgruppe in ihren Märkten. Wir freuen uns darauf, Sie (m/w/x) kennenzulernen!

Mo, 02.09.2019

Neues Fördermitglied

Der Lausitzer Produktionsstandort, die BASF Schwarzheide GmbH, gehört zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: BASF. Nach Ludwigshafen zählen wir zu den größten europäischen Standorten innerhalb der BASF-Gruppe. Bei der Digitalen Transformation übernimmt die BASF Schwarzheide GmbH eine Vorreiterrolle. Mit neuen Technologien und Produkten steigern wir die Innovationskraft und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Der Standort wird der erste vollständig digital transformierte Produktionsstandort der BASF sein. Technologische Schwerpunkte sind dabei Data Mining, Machine Learning und Big-Data-Anwengungen. Es entstehen neue Arbeitsweisen: unsere Mitarbeiter profitieren u.a. von unserem Collaboration Labs in Dresden und Berlin, um unabhängiger vom Standort zu arbeiten.

Do, 01.08.2019

Neues Fördermitglied

Xceptance ist spezialisiert auf den Test und die Qualitätssicherung von Software. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ihrer Qualitätsziele. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von der Entwicklung von Testwerkzeugen über die Beratung bei der Organisation von Testprozessen und die Leitung von Testprojekten, Testplanung, Testmanagement und Testdurchführung bis hin zu Schulungen und der Unterstützung beim Aufbau kundeneigener Testteams. Mit unserem Wissen aus einer Vielzahl von Projekten können wir bei der Planung und Durchführung von Last- und auch Performancetests professionellst unterstützen. Mit dem von uns entwickelten Werkzeug Xceptance LoadTest (XLT) sind wir und unsere Kunden selbst in der Lage, Lasttests optimal und kostengünstig durchzuführen.

Mo, 01.07.2019

Neues Fördermitglied

Die Volkswagen Group IT Solutions GmbH ist eine 100 %tige IT-Company. Mit 1.000 Mitarbeitern in 2 Ländern und an 4 Standorten sind wir der IT-Dienstleistungspartner im Volkswagen Konzern. Gemeinsam mit den IT-Bereichen im Volkswagen Konzern arbeiten wir an den digitalen Lösungen für die Zukunft der Mobilität. Mit einem hohen Verständnis für die Produkte und Prozesse unseres Kunden liefern wir die richtige Leistung zum vereinbarten Zeitpunkt: in der Anwendungsentwicklung und Anwendungsbetreuung sowie in Fragen der IT-Sicherheit. Auf diese Weise unterstützen wir die IT-Organisationen im Volkswagen Konzern dabei, Innovationen zu erschließen: für alle Fachbereiche von der Entwicklung bis zum Vertrieb, für alle Marken von Lamborghini bis Scania und für alle Märkte von China bis Mexiko.

Mo, 03.06.2019

Neues Fördermitglied

Die jambit GmbH ist ein agiler Softwaredienstleister mit Standorten in München, Leipzig und Stuttgart. Im Auftrag namhafter Kunden aus Deutschland und der ganzen Welt entwickeln wir in kleinen und großen Teams hochwertige Individualsoftware. Dabei gibt es ständig neue Herausforderungen zu meistern, viel zu lernen und zu erleben, weil wir branchen- und technologieübergreifend arbeiten – 100% Begeisterung inklusive!

Unser Ziel ist es, unsere Kunden und Mitarbeiter zu 100% zu begeistern. Hierfür meistern wir anspruchsvollste Softwareprojekte und bewahren zeitgleich die Stimmung, Motivation und Dynamik aus der New Economy. Durch den Einsatz neuester Technologien sowie agiler und klassischer Methoden der Softwareentwicklung liefern wir unseren Kunden innovative Individualsoftware - getreu dem Motto: on time, in budget, at highest quality. Unsere offene und familiäre Unternehmenskultur unterstützt uns dabei – denn nur begeisterte Mitarbeiter können auch Kunden begeistern! Fachliche Herausforderungen und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten spielen für uns eine ebenso große Rolle wie die Förderung des jambit-Spirits und die Verwirklichung persönlicher Interessen.

Mo, 25.03.2019

Neues Fördermitglied

Wir unterstützen große Unternehmen bei der digitalen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Unsere Produktsuite KnowledgeWorker gehört zu den innovativsten Lösungen am Markt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. KnowledgeWorker umfasst ein leistungsstarkes Content Management System zur Entwicklung und Internationalisierung interaktiver E-Learning Inhalte, Gesprächssimulationen und Assessments sowie eine soziale Plattform zur Verwaltung von Schulungsmaßnahmen.

Wir sind 45 Kollegen, leidenschaftliche Spezialisten aus allen Disziplinen und arbeiten in einer schönen Chemnitzer Villa. Unsere Softwarelösungen stellen wir unseren Kunden als performante, sichere Cloud-Services und Individuallösungen bereit. Wir setzen auf moderne Technologien und professionelle Entwicklungsstandards. Zur Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter.

Fr, 01.03.2019

Neues Fördermitglied

Software-Lösungen für Banken und Finanzdienstleister – darauf ist die börsennotierte niiio finance group AG spezialisiert. Neben dem Robo-Advisor gehören auch Portfolio-Management-Lösungen und die Open-Banking-API-Suite dazu, ebenso maßgeschneiderte Beratungs- und Entwicklungsleistungen und Betriebsmodelle. Die hochwertigen Plug-and-Play-Angebote sind nutzerfreundlich und individuell anpassbar – und helfen, Kosten drastisch zu senken und Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Unser Ziel ist es, Kunden in die digitale Zukunft zu begleiten und ihnen dabei ein ganzheitliches FinTech-Ökosystem zu bieten. Hauptsitz der niiio finance group AG ist Görlitz, weitere Standorte befinden sich in Dresden und Frankfurt am Main.

Fr, 15.02.2019

Neues Fördermitglied

Die T-Systems Multimedia Solutions begleitet als größter Digitaldienstleister Deutschlands Großkonzerne und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Als Marktführer mit einem Jahresumsatz von 180 Mio. Euro im Jahr 2018 zeigen wir mit unserer Beratungs- und Technikkompetenz neue Wege und Geschäftsmodelle in den Bereichen Industrie 4.0, Customer Journey, Arbeitsplatz der Zukunft sowie digitale Zuverlässigkeit. Mit rund 2000 Mitarbeitern an sieben Standorten bietet die T-Systems Multimedia Solutions ein dynamisches Web- und Applikation-Management und sorgt mit dem ersten zertifizierten Prüflabor der Internet- und Multimediabranche für höchste Softwarequalität, Barrierefreiheit und IT-Sicherheit.

Fr, 01.02.2019

Neues Fördermitglied

Webfleet Solutions, früher bekannt als TomTom Telematics, entwickelt Produkte für Flottenmanagement, Fahrzeugtelematik und Connected Car Services. Unser Produkt WEBFLEET ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die von kleinen bis großen Unternehmen eingesetzt wird, um die Fahrzeugleistung zu verbessern, Kraftstoff zu sparen, Fahrer zu unterstützen und die Flotteneffizienz insgesamt zu steigern. Wir unterstützen über 50.000 Kunden in mehr als 60 Ländern.

Für Webfleet Solutions arbeiten weltweit +700 Mitarbeiter in 16 Ländern. Als Hauptentwicklungsstandort beschäftigen wir etwa 140 Mitarbeiter in Leipzig in den Bereichen Softwareentwicklung, Sales, Marketing, Customer Support oder Customer Relationship Management.

Unsere internationalen und cross-funktionalen Teams wachsen stetig, daher suchen wir nach kontinuierlicher Verstärkung in den verschiedensten Bereichen. Mit unseren Produkten gestalten wir aktiv den digitalen Wandel und die Mobilität der Zukunft.

Mi, 02.01.2019

Neues Fördermitglied

Die itemis AG ist ein unabhängiges IT-Beratungsunternehmen sowie Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für effiziente Softwareentwicklungsprojekte. Für Unternehmen und Konzerne unterschiedlichster Branchen entwickeln wir, speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, individuelle Unternehmensanwendungen. Von der Entwicklung von Logistiksoftware, Lösungen für Finanzdienstleister und Automobilindustrie, bis hin zu großen Shopsystemen u.v.m. Unsere Kernkompetenz ist die modellbasierte Softwareentwicklung (MDSD). Unser Hauptsitz ist in Lünen bei Dortmund, und weitere Niederlassungen befinden sich Deutschlandweit, z.Bsp. Leipzig und Berlin.

Mi, 02.01.2019

Neues Fördermitglied

Wir bei forcont sind 55 Teamplayer, die auf 30 Jahre Expertise als Softwarehaus im Bereich Enterprise Content Management (ECM) aufbauen. Wir entwickeln und vermarkten Business-Anwendungen für digitales Personalmanagement, Vertragsmanagement und mobiles Dokumentenmanagement. Ziel ist die Optimierung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse innerhalb und zwischen Unternehmen auf Basis der forcont factory Suite – On-Premises vor Ort oder als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud. forcont leistet zudem vielfältige Professional Services im ECM-Umfeld von SAP. Damit unterstützen wir namhafte Unternehmen, wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Wohnen SE und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR).

Mi, 02.01.2019

Neues Fördermitglied

Technologie verbindet uns, wer auch immer wir sind und wo auch immer wir uns befinden. Sie verändert wie wir leben, wie wir arbeiten und spielen.

ASML ist einer der größten Player in der High-Tech-Industrie, von dem viele wahrscheinlich noch nicht gehört haben.

ASML ist der weltweit führende Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterindustrie, die viele diese Technologien ermöglichen. Wir stellen die Werkzeuge für die kritischen Fertigungsschritte her, welche die Strukturen für die elektrischen Schaltkreise auf einem Chip abbilden. Wir bieten Chipherstellern auf der ganzen Welt alles, was sie zur Massenproduktion präziser, nanometergenauer Strukturen benötigen. Unsere Lösungen setzen mehr und mehr nicht nur auf die Hardware, sondern auch auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Software.

Mo, 03.12.2018

Neues Fördermitglied

GEBIT Solutions – Die Experten für IT im Handel. Bei uns wirken Menschen, die gerne mitdenken, mitmachen und mitwachsen. Wir realisieren innovative und individuelle Lösungen für die Großen im Handel, die funktionell - leistungsstark - intuitiv täglich weltweit tausenden von Menschen die Freude am Einkaufen ermöglichen. Unsere Kunden sind die internationalen TOP-Player im Retail, wie z.B. Aldi Süd, dm-Drogeriemärkte, Deichmann, OBI und Kaufland, für die wir mit agilen Methoden modernste IT-Systeme realisieren. Und das seit 1996 komplett mit Java.

Lust auf neue Herausforderungen? Sei Teil unseres starken Expertenteams, das sich mit Enthusiasmus und Kompetenz den immer neuen Aufgaben stellt, auch mal um die Ecke und quer denkt, und so unsere Projekte zum Erfolg führt.

Mo, 03.12.2018

Neues Fördermitglied

Die ZEDAS GmbH entwickelt seit 25 Jahren Softwareprodukte für das Management von Schienengüterverkehren (Bahnlogistikmanagement) sowie das Management von Fahrzeugflotten und Bahninfrastruktur (Anlagenmanagement). Die Einführung und Implementierung der im Hause entwickelten Software sind unsere Kernleistungen.

Als ein erfolgreiches, wachsendes IT-Unternehmen mit Hauptsitz Senftenberg suchen wir Mitarbeiter mit Engagement und Persönlichkeit, die Herausforderungen mutig angehen. Neben offenen Stellen für Informatik- und Wirtschaftsabsolventen bieten wir diverse Angebote für Studenten zu attraktiven Konditionen in unserem Hauptsitz in Senftenberg sowie unserem Standort in Dresden.

Do, 01.11.2018

Neues Fördermitglied

Staffbase hilft großen und verteilten Unternehmen, ihre Mitarbeiterkommunikation zu optimieren und ihre Mitarbeiter besser zu verstehen. Staffbase beruht auf einer einfachen Idee: interne Kommunikation und Services sicher und einfach über gebrandete Apps und per Desktop für alle Mitarbeiter verfügbar zu machen. Damit bildet Staffbase das ideale Eingangstor für den digitalen Arbeitsplatz und kann dank einer offenen Entwicklungsplattform flexibel erweitert werden.

Staffbase wurde im Jahr 2014 von Dr. Martin Böhringer (CEO), Frank Wolf (CMO) und Dr. Lutz Gerlach (COO) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chemnitz sowie Standorte in Dresden, Köln, Amsterdam und New York.

Do, 01.11.2018

Neues Fördermitglied

Die Robotron Datenbank-Software GmbH ist ein anerkanntes Software-Unternehmen für die Entwicklung datenbankgestützter Informationssysteme im Bereich Energiewirtschaft, Industrie und der öffentlichen Verwaltung. Robotron ist Partner, wenn es um das Generieren von Mehrwerten durch die effiziente Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen geht. Wir wollen mit Daten mehr bewegen. Von der ersten Idee, über die Beratung und Erstellung von Fachkonzepten bis zur Verfahrensbetreuung wird der gesamte Software-Lebenszyklus durch unser Leistungsangebot abgedeckt.

Do, 01.11.2018

Neues Fördermitglied

Die Mercateo Gruppe stellt als Betreiber von B2B-Plattformen eine Infrastruktur bereit, über die Unternehmen ihre Transaktionen und Geschäftsbeziehungen durch digitale Vernetzung effizient gestalten. Zur Mercateo Gruppe gehören das B2B-Netzwerk unite.eu und die B2B-Beschaffungsplattform mercateo.com. Neben Deutschland ist die Unternehmensgruppe mit 11 weiteren Landesgesellschaften in Europa vertreten und beschäftigt europaweit 550 Mitarbeiter in 14 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2000 expandiert das Gesamtunternehmen kontinuierlich; im Jahr 2018 wurde bei profitablem Wachstum ein Umsatz von 285 Mio. Euro erreicht.

Mo, 08.10.2018

Neues Fördermitglied

Kiwigrid hilft Energieversorgern, Automobilherstellern und Herstellern von dezentralen Energieanlagen, die Energiewende zu meistern. Die Kunden des Dresdner Unternehmens nutzen dessen Plattform, um neue Märkte zu erschließen, ihr Angebot zu diversifizieren und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Dafür stellt Kiwigrid ihnen wegweisende Internet-of-Things-Technologie und Energiedienstleistungen zur Verfügung, die Energieeffizienz steigern, die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren, den Weg für Elektrofahrzeuge ebnen und Stromnetze stabilisieren. Die 2011 gegründete Kiwigrid GmbH beschäftigt heute über 160 Mitarbeiter aus verschiedenen Teilen der Welt. Seitdem hat sich das Unternehmen eine reichhaltige Expertise für Energie im Internet der Dinge und intelligentem Energiemanagement aufgebaut.

Mo, 03.09.2018

Neues Fördermitglied

Die Spread Group ist ein internationales E-Commerce-Unternehmen, das jeder Botschaft Ausdruck verleiht. Im Jahr 2002 als ein studentisches Start-up gegründet, gehören heute fünf Marken zur Spread Group: Spreadshirt Create Your Own, Spreadshirt Marktplatz, Spreadshop, TeamShirts und SPOD (Spreadshirt Print-on-Demand). Das Leipziger Unternehmen beschäftigt über 1000 MitarbeiterInnen, davon 120 in der IT. Der vielfach ausgezeichnete Arbeitgeber lebt eine offene und kreative Arbeitswelt. Über 1 Mio. Kunden lassen jährlich Kleidung und mehr individuell bedrucken oder bestellen einzigartige Produkte aus der Designer-Community. Das IT Team ist stolz auf 95% Eigenkreationen, 100% Eigenhosting und 99% Open Source Lösungen.

Mi, 01.08.2018

Neues Fördermitglied

eos.uptrade ist ein Software-Unternehmen für Online-Vertriebssysteme und Ticketing-Lösungen mit Fokus auf den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV). Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich in den letzten Jahren zu einem innovativen Software-Spezialisten entwickelt. Derzeit hat eos.uptrade mehr als 80 Kunden im Öffentlichen Personenverkehr (z.B. Hamburg, Berlin, München, Wien) und in der Touristikbranche, die Lösungen im Mobile- und Online-Ticketing mit diversen Schnittstellen zu externen Systemen einsetzen. eos.uptrade hat seinen Hauptsitz in Hamburg und drei weitere Standorte in Dresden, Lübeck und Bremen. Zurzeit beschäftigt eos.uptrade über 100 Mitarbeiter, von denen ca. 10 Mitarbeiter in Dresden sitzen.

Mi, 11.07.2018

Neues Fördermitglied

Seit 2006 entwickelt it factum maßgeschneiderte softwarebasierende Lösungen – von der ersten Ideenfindung über die Beratung bis zur Programmierung. Besonders in der Entwicklung und Etablierung moderner Unternehmenssoftware hat sich it factum deutschlandweit einen Namen gemacht. Dabei basiert das Vertrauen unserer Kunden nicht zuletzt auf der Kompetenz und Hingabe unserer mittlerweile über 30 IT-Spezialisten. Wir trauen uns Dinge in Frage zu stellen. Dabei arbeiten wir stets nach unserem Credo „Weniger Software. Mehr schlau.“, denn wir sind davon überzeugt, dass sich gute Software nicht durch Komplexität, sondern durch schlanke und intuitive Prozesse auszeichnet. Eine enge Zusammenarbeit sowie eine transparente und partnerschaftliche Kommunikation sehen wir daher als wesentliche Voraussetzung für den Projekterfolg. Unsere Mitarbeiter sind darauf sensibilisiert, Potentiale im Unternehmen sichtbar zu machen, Hemmnisse zu erkennen und die richtigen Strategien abzuleiten. Dabei haben wir nicht nur die Lösung von gegenwertigen Hindernissen im Blick, sondern konzentrieren uns auf Software-Strukturen, die auch zukünftig unsere Kunden wachsen lässt.

Mi, 11.07.2018

Neues Fördermitglied

Das Fraunhofer IVI in Dresden beschäftigt mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und kooperiert eng mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der TH Ingolstadt.

Neben fahrzeugtechnischen Anwendungen stehen Themen wie Intelligente Verkehrssysteme und Zivile Sicherheit im Fokus der verkehrsbezogenen Forschung. Im IuK-Bereich liegen die Schwerpunkte in der Entwicklung von Softwaretechnologien und webbasierten Oberflächen sowie im Entwurf leistungsfähiger Big-Data-Anwendungen.

Das Fraunhofer IVI verfügt über umfangreiche Laborausstattungen, innovative Versuchsplattformen und -fahrzeuge sowie modernste IT-Strukturen, z. B. ein hauseigenes Big Data Cluster.

Das Institut ist Mitglied des Fraunhofer-Verbundes IuK-Technologie, dem größten Forschungsverbund auf diesem Gebiet in Europa.

Die, 17.04.2018

Neues Fördermitglied

Wir bei SachsenEnergie geben Sachsen Energie - und noch viel mehr. Als regionaler Experte in der Energiebranche sorgen wir für beste Lebensqualität in unserer Heimat – mit modernen, marktgerechten Lösungen rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services. Zeitgemäße Daseinsvorsorge ist für uns Teamarbeit: An unseren Standorten in Dresden, Görlitz, Bautzen, Heidenau und Großenhain setzen sich Tag für Tag rund 3.300 Mitarbeiter*innen dafür ein, die Menschen und Unternehmen in Dresden und der Region umfassend zu versorgen. Denn wir sind fest in Sachsen verwurzelt. Wir wissen und verstehen, was die Menschen in Stadt und Land bewegt, weil wir ein Teil davon sind. Darum setzen wir unsere ganze Kraft, unser Wissen und unsere Erfahrung dafür ein, unsere Heimat immer weiter voranzubringen. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands sind wir uns zudem unserer Verantwortung von morgen bewusst. Deshalb verstehen wir uns als Gestalter einer intelligenten Energiewende und treiben das Wachstum erneuerbarer Energien kontinuierlich voran. Wir investieren in den Ausbau regionaler Infrastruktur und garantieren mit den Netzen der Zukunft Versorgungssicherheit. Wir verbinden das Heute mit dem Morgen – in Sachsen und für Sachsen.

Die, 10.04.2018

Neues Fördermitglied

mgm entwickelt seit über zwei Jahrzehnten Webapplikationen: Für Commerce, Insurance und E-Government. Mehr als 850 Kolleginnen und Kollegen stehen für unsere Mission: Innovation Implemented. Bei mgm arbeiten Menschen, die für Software-Entwicklung brennen und das für unsere Kunden nutzen - gemeinsam in hochspezialisierten Teams mit flachen Hierarchien und agiler Methodik. Mit kollegialem Arbeitsklima, offener Kommunikationskultur, flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsangeboten sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können.

Die, 03.04.2018

100. Treffen: Hinter

Am 12. April 2018 um 18:30 Uhr findet unser 100. JUG Saxony Treffen im Hause der TomTom Telematics in Leipzig statt. Michael Simons (innoQ Deutschland GmbH) spricht zum Thema „Hinter den Kulissen: Die Magie von Spring Boot“.

Do, 18.01.2018

Neues Fördermitglied

Das Team der Join verfügt über 23 Jahre IT-Projekterfahrung mit breitgefächerten Kompetenzen und Büros in Magdeburg, Eisenach und Dresden, sowie weiteren Spezialisten in Frankfurt, Hamburg und München. Joins mehr als 90 Expert:Innen verhelfen ihren Kunden, bessere Erfolge zu erzielen, indem sie Technologie sinnstiftend, für Mensch und Gesellschaft, nutzbar machen. Die digitalen Lösungen für interne und externe Firmenkommunikation der Join GmbH sind bereits bei über 700 Kunden im Einsatz und werden in über 30 Ländern genutzt. Ihre unterstützten Branchen reichen von Medizin, Pharma und Chemie über Automotive, Energie, Medien, Finanzen und Versicherung bis in den nicht gewinnorientierten Sektor. Joins Portfolio reicht von Datenintegration und Enterprise Search bis hin zu Multi-Projektmanagement und dem digitalen Zwilling von Organisationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von praxistauglichen SharePoint- und Office 365-Lösungen sowie die Beratung rund um den modernen Arbeitsplatz.

Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, nicht nur fachlich und technisch, sondern auch menschlich. Wir arbeiten transparent und ohne künstliche Grenzen. Für bessere Ergebnisse, Entscheidungen und vor allem mehr Zeit für Herzenssachen.

Die, 09.01.2018

Neues Fördermitglied

impaq Preferred Solutions ist ein mittelständisches Beratungshaus mit langer Tradition. Unser Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Management Beratung (Projektmanagement, Projektleitung und Anforderungsmanagement), Business- & Technologie-Beratung Consulting (Architektur- und Konfigurationsmanagement) sowie individuelle Softwareentwicklung mit modernen Technologien. Die klare Strukturierung ermöglicht uns sowohl die Betrachtung einzelner Anforderungen als auch eine umfassende Sicht auf Ihre Wertschöpfungskette. Wir stehen für fachliche und technologische Beratung sowie kompetente Umsetzung von individuellen IT-Projekten. Unsere Experten verfügen über weitreichendes Know-how und langjährige Erfahrung in Bezug auf die Besonderheiten der Finanzdienstleistungs- sowie Versicherungsbranche, der Immobilienbranche und der Industrie. Darüber hinaus bieten wir ausgewählten Mittelstandskunden Lösungen zu individuellen Fragestellungen und Anforderungen zum Thema Digitalisierung.

Die, 02.01.2018

Neues Fördermitglied

Die Avantgarde Labs GmbH entwickelt individuelle Softwarelösungen für den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung, Konzeption, Softwareentwicklung, Integration, Innovation Scouting und Support. Technologische Schwerpunkte sind dabei Big-Data-Anwendungen, performante Middleware, skalierbare Backend- und Suchlösungen sowie Data Mining und Machine Learning. In unserer zehnjährigen Firmengeschichte haben wir tiefes Branchen-Know-how im Groß- und Einzelhandel, E-Commerce, der herstellenden Industrie, Hochtechnologie, Finanzdienstleistungen sowie in wissenschaftlichen Bibliotheken aufgebaut. Das Java-Ökosystem liefert den technologischen Kern unserer Lösungen. Aus diesem Grund freuen wir uns einen Beitrag zur Unterstützung der JUG Saxony zu leisten.

Mo, 02.10.2017

Neues Fördermitglied

Die qualitype GmbH ist in den Geschäftsgebieten Bioinformatik, klinische Studien und Qualitätssicherungssysteme tätig. Das Unternehmen bietet informationstechnische Leistungen für die Bereiche der biologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung an. Ausgestattet mit modernster Technik und hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern ist es der qualitype GmbH möglich, den komplexen Anforderungen im vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet der Biotechnologie und Bioinformatik gerecht zu werden.


Mo, 15.05.2017

Neues Fördermitglied

Für Eilige: TraceTronic entwickelt Lösungen, mit denen Fahrzeug-Software automatisiert getestet und integriert werden kann. Genauer: Wir begegnen komplexer werdenden Funktionen und exponentiell steigenden Datenmengen im Fahrzeug mit Automatisierung und einem Framework, das es einfach macht, auch heterogene Prüflandschaften inklusive Drittanbieter-Tools einheitlich einzubinden. Erstens. Zweitens arbeiten wir schon immer gemäß den Prinzipien der agilen Software-Entwicklung, die uns eine schnelle Anpassung an sich ändernde Projektbedingungen erlauben und den Kundennutzen stets in den Vordergrund stellen.


Die, 02.05.2017

Neues Fördermitglied

Die SMB GmbH bietet erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Java-Technologien und -Anwendungen und deren Betrieb. Wir sind spezialisiert auf Cloud-Architekturen und wissen, wie wir auch ihre Cloud automatisieren: zuverlässig und effizient. Unsere Lösungen sind maßgeschneidert und immer weiter ausbaufähig. Finest Coding since 1998!

Die, 02.05.2017

Neues Fördermitglied

Otto Group Solution Provider (OSP) ist als IT-Spezialist für Retail und Logistik für Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group aktiv. Mit ca. 300 Mitarbeitern an mehreren deutschen und internationalen Standorten entwickelt OSP seit 1991 flexible Software- und BI-Lösungen. Das Portfolio prägen IT-Services für den E- und M-Commerce wie Software- und App-Entwicklungen, VR/AR, Business Intelligence und Consulting. Mit dem Omnichannel-System MOVEX bietet OSP international etablierte Backend-Lösungen - vom Webshop und App über Auftrags- und Lagermanagement sowie Big Data bis zum Versand. Als etabliertes IT-Unternehmen auf Wachstumskurs sind wir kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Gemeinsam möchten wir unsere anspruchsvollen Kunden begeistern - national wie international.

Fr, 31.03.2017

Premiere: JUG Saxony

Bei bestem Frühlingswetter öffnete am 31. März der NIEPER-Bau der HTWK Leipzig die Türen für das erste JUG Saxony Camp 2017. Die IT-Konferenz für Studierende veranstalteten wir gemeinsam mit der HTWK Leipzig und in Kooperation mit der GI Regionalgruppe Leipzig.

Mi, 15.02.2017

Neues Fördermitglied

Das nächste Level erreichen! Mit diesem Anspruch entwickelt queo Markenkommunikation und Kampagnen, Websites und Portale sowie individuelle Softwarelösungen. Im Spannungsfeld aus Kommunikation und Technologie arbeiten 150 queos. Mit Neugier und Teamgeist treiben wir innovative Projekte voran. Zusammen erreichen wir den Status queo. Seit 15 Jahren. In Dresden, Berlin und Solothurn (Schweiz).

Mo, 02.01.2017

Neues Fördermitglied

Die BUSCHMAIS GbR ist ein Dresdner IT-Beratungsunternehmen, gegründet im Jahre 2008. Unsere Schwerpunkte liegen in der Architekturberatung und der Entwicklung moderner Geschäftsanwendungen. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren, planen und optimieren wir IT-gestützte Prozesse und unterstützen sie bei der Umsetzung neuer Anforderungen. Dabei arbeiten wir branchenunabhänig und technologiefokussiert in effizienten Teams. Die JUG Saxony unterstützen wir bereits seit einigen Jahren tatkräftig. Wir freuen uns sehr darüber, offizielles Fördermitglied sein zu dürfen.

Fr, 04.04.2014

Premiere: JUG Saxony

Der 1. JUG Saxony Day fand am 04. April 2014 in der Fakultät Informatik der TU Dresden statt.

ImpressumDatenschutzbedingugenTeilnahmebedingungenKontaktMedienserviceVerhaltensregelnAGBsNewsletter